Matthias Arends, der gemeinsam mit den beiden Nachwuchsparlamentariern am frühen Morgen angereist war, freute sich über die Begleitung der beiden Schüler: „Gerade jungen Leuten müssen wir mehr Chancen auf politische Teilhabe ermöglichen. Darum ist der Zukunftstag eine tolle Gelegenheit ihnen nicht nur einen Einblick in den politischen Betrieb zu geben, sondern sie auch für ein politisches Engagement zu interessieren“, erklärt Arends.
Nachdem die beiden „Nachwuchspolitiker“ im Fraktionssaal der SPD angekommen waren, erwartete sie zunächst eine Begrüßung durch den Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Wiard Siebels. Danach konnten die beiden dann hautnah miterleben, wie es sich anfühlt ein Teil des Parlaments zu sein. Nachdem zuerst verschiedene Fraktionen gebildet wurden, folgte im Anschluss die dazugehörige Fraktionssitzung. Hier wurden gemeinsam Anträge zu Themen wie „Digitalisierung an Schulen“, „Bekämpfung von Plastikmüll“ und „Umgang mit Bürgerkriegsflüchtlingen“ überlegt, diskutiert und verhandelt. Zum Abschluss folgte das Highlight des Tages, die gemeinsame Plenarsitzung und Debatte im Plenarsaal des Landtages.

Auch bei der gemeinsamen Rückfahrt wurde über das Erlebte noch weiter diskutiert. Abschließend zieht der Landtagsabgeordnete ein ausgesprochen positives Fazit: „ Der heutige Tag war ein tolles Ereignis mit spannenden Debatten. Auch in Zukunft muss es uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ein Anliegen sein junge Menschen für die Demokratie und den Parlamentarismus zu begeistern und ihr Engagement zu fördern“, so der Abgeordnete.