Niedersächsische Häfen wird hervorragende Entwicklung bescheinigt

Foto: Büro-Arends

Im Unterausschuss für Häfen und Schifffahrt des Niedersächsischen Landtags fand eine Unterrichtung der Landesregierung zur Situation und den Perspektiven der niedersächsischen Häfen statt. Zu den Referenten im Ausschuss gehörten Herr Felix Jahn von der Seaports of Niedersachsen GmbH sowie Herr Holger Banik von der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG.
Matthias Arends, Mitglied im Unterausschuss Häfen und Schifffahrt sieht die Politik der Landesregierung bestätigt: “Die Entscheidung, die Förderung des Landes mit dem Haushalt 2018 von 30 auf 40 Millionen zu erhöhen war erforderlich. Jetzt geht die positive Entwickelung der Niedersächsischen Häfen weiter. Dies ist im Hinblick auf die europäische Konkurrenz zwingend erforderlich, so Matthias Arends.
Ein Zukunftsthema der Hafen- und Schifffahrtspolitik ist die Nutzung von LNG-Flüssiggas als Treibstoff für Schiffe.
Eine weitere Herausforderung für die niedersächsischen Häfen ist ihre Erreichbarkeit. Für die SPD-Fraktion im Landtag ist klar: Die Probleme der notwendigen Ausbaggerungen in den nächsten Monaten müssen  verstärkt angegangen werden. Dabei gilt es insbesondere, tragfähige Lösungen für die Verklappung des gehobenen Schlamms zu entwickeln. Es muss für eine vernünftige Anbindung unserer Häfen sorgen werden, wenn  Arbeitsplätze gesichert und den Hafenstandort Niedersachsen stärken werden soll.