Arends: Müssen auf Augenhöhe über Lösungen diskutieren

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat mit Vertreterinnen und Vertretern der IG Metall und Betriebsräten des Windenergieanlagenherstellers Enercon und der Nordseewerke getroffen.

Bild: SPD

Bild: SPD-Büro-Emden
An dem Gespräch, das auf die Initiative des SPD-Landtagsabgeordneten Matthias Arends zurückgeht, nahmen von Seiten der IG-Metall Franke Helmerichs, Thomas Preuss und Michael Hehemann teil. Unter den Betriebsräten waren Amke Wilts-Heuse (ThyssenKrupp Marine Systems), Bernd Oltmanns (Nordseewerke Emden Shipyards), Holger Stomberg (Emder Werft und Dock GmbH), Serhat Özdemir (WEC Turmbau), Rainer Hüring (Aero Ems) und Heiner Kleen (WEC Site Service GmbH).
Arends dankte dem Ministerpräsidenten für seine Bereitschaft kurzfristig seinen Besuch nach Emden  zu erweitern, um das Gespräch mit den Arbeitnehmervertretern und der IG-Metall persönlich zu führen. Nach Ansicht des Landtagsabgeordneten ist es immens wichtig, den erfolgten Schulterschluss zwischen der Politik und den Betroffenen zu pflegen und auf Augenhöhe miteinander über Lösungen zu diskutieren. „Ich denke wir konnten unserem Ministerpräsidenten heute nochmal die angespannte Situation am Wirtschaftsstandort Emden verdeutlichen. Gleichzeitig haben wir ihm  auch aufzeigen können, über welches zum Teil einzigartiges Know-how wir vor Ort verfügen und das alles daran gesetzt werden muss, dieses Know-how auch hier in der Region zu halten“, so Arends.