Gleich drei der Förderprojekte mit einem Gesamtvolumen von 4.647.781 Euro liegen im Gebiet des Landkreises Aurich; die Gesamte Fördersumme betrage hier 3.095.573 Mio. Euro. 11 Mio. Euro werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und 4 Mio. Euro aus dem niedersächsischen Landeshaushalt kommen.
In den Landkreis Aurich fließen Mittel für die Inselgemeinde Juist, für die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden, für die Nationalparkverwaltung und für die Kreisverwaltung selber, die ein Kommunikationskonzept mit einem Video-Trailer für das EU-Vogelschutzgebiet V04 Krummhörn umsetzen will; zu den Gesamtausgaben von 118.095 Euro wurde jetzt eine 65-prozentige Förderung in Höhe von 76.762 Euro bewilligt.
Die Inselgemeinde Juist bekommt eine Förderung in Höhe von 100.909 Euro für die Inneneinrichtung des dortigen Nationalpark-Hauses; die Gesamtmaßnahme ist mit 1.539.860 Euro veranschlagt.
Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden haben aus dem Programm Mittel für die Umsetzung des Projektes „Naturerlebnis Dünenlandschaft und Wattenmeer“ beantragt. Dafür sollen 2.774.325 Euro aufgewendet werden, für die es jetzt einen 65-prozentigen Zuschuss gibt, also 1.803.312 Euro.
Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer hat das Projekt „Tor zur Wildnis Norderney“ mit Gesamtkosten von 215.500 Euro angemeldet. Hierfür wurde eine 100-prozentige Förderung beschlossen.
„Wir fördern wieder eine bunte Vielfalt an Projekten.“ Heißt es dazu von den Landtagsabgeordneten Wiard Siebels und Matthias Arends. Die Förderung komme dabei hauptsächlich dem niedersächsischen Natur- und Kulturlandschaftserbe in den Nationalen Naturlandschaften (Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke) zugute. Darüber hinaus werden besondere Projekte im Bereich der Artenvielfalt in Städten und Dörfern gefördert, die einen besonderen ökologischen, aber auch wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert haben.
Die Richtlinie „Landschaftswerte“ ist überaus erfolgreich und war in diesem Jahr hoffnungslos überzeichnet, so Siebels weiter.
Mit der Förderung von Projekten über die Richtlinie „Landschaftswerte“ wurde im Jahre 2016 begonnen. Mittlerweile wurden 136 Projekte in ganz Niedersachsen mit einer Summe von 36,4 Mio. Euro (davon 27,5 Mio. Euro aus dem EFRE und 8,9 Mio. Euro an Landesmitteln) bewilligt. 36 Projekte wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.