„Mich freut es besonders, dass unsere Schulen vor Ort zusammengerechnet von über 6 Millionen Euro profitieren, wobei allein die 18 Schulen in der Stadt Emden circa 3.666.000 Euro, die 6 Schulen in Norden rund 472.000 Euro und die insgesamt 9 Schulen in den Gemeinden Hinte und Krummhörn sowie in der Samtgemeinde Hage rund 996.000 Euro erhalten. Für unsere Schulen stellen diese Investitionen auf dem Weg in Richtung Bildung der Zukunft einen wichtigen Meilenstein dar. Denn digitale Werkzeuge und Systeme haben ein großes Potential den Unterricht und damit letztlich die Bildung unserer Kinder zu verbessern. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler durch die Vermittlung digitaler Kompetenz dazu zu befähigen, sich in einer digitalisierten Welt sicher zu bewegen und digitale Medien selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu nutzen. Damit wollen wir die Schülerinnen und Schüler fit machen für die Zukunft und für die Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt, so der SPD-Landtagsabgeordnete Matthias Arends
Das bis dato größte Investitionsprogramm für die digitale Bildung ist eine riesige Chance für die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen. Grundsätzlich wird jede Schule von der Förderung profitieren. Dabei erhalten Schulen mit 60 Schülerinnen und Schülern oder mehr mindestens den Sockelbetrag von 30.000 Euro. Kleinere Schulen mit weniger als 60 SchülerInnen bekommen einen anteiligen Sockelbetrag.
„Neben der Infrastruktur sind für uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten besonders die Lehrkräfte Dreh- und Angelpunkt, um all die Investitionen in die Infrastruktur zum Erfolg führen zu können. Wir werden daher in einem nächsten Schritt für sie eine flächendeckende Qualifizierung im Rahmen von Weiterbildungen sicherstellen und zeitgleich auch Fragen der Digitalisierung wesentlich konkreter und ausführlicher als bisher in der Ausbildung verankern“, erklärt Arends.