Große Freude bei den Landtagsabgeordneten Matthias Arends und Wiard Siebels.

Im Landkreis Aurich starten 2020 zwei neue Flurbereinigungsprojekte. Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels freut sich, dass für die Jahre 2020  bis 2024 das Altensieler Tief in Dornum und der Sauteler Kanal als verbindliche Flurbereinigungs-Projekte verbindlich festgelegt wurden. Der Sauteler Kanal verläuft von der Flumm-Niederung in Großefehn in Richtung Warsingsfehn und mündet am Schöpfwerk Sautelersiel in die Ems.

Im Bereich Altensieler Tief kommt es auf einer Fläche von rund 300 ha zu einer so genannten beschleunigten Zusammenlegung, und am Sauteler Kanal werden rund 847n ha im Rahmen einer vereinfachten Flurbereinigung neu geordnet. Beide Maßnahmen werden noch im laufenden Jahr in Angriff genommen.

Mit der Verkündung des Flurbereinigungsprogramms 2020 bis 2024 habe Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast den Weg frei gemacht für die Einleitung von 21 neuen Flurbereinigungsverfahren mit einer Gesamtfläche von rund 26.000 ha in Niedersachsen.

Von den aktuell freigegebenen Verfahren sollen 15 durch die Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes einen Beitrag zur Agrarstrukturverbesserung leisten und dabei auch die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege berücksichtigen. Hierfür stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 17,2 Mio. Euro bereit, die überwiegend für den Ausbau ländlicher Wege eingesetzt werden.

Einen weiteren Schwerpunkt des Programms bilden sechs freigegebene so genannte Unternehmensflurbereinigungsverfahren. Sie sollen zur agrarstrukturverträglichen Umsetzung von Infrastrukturprojekten des Straßenbaus beitragen und benötigen keine eigenen Fördermittel.