Übersicht

Allgemein

Bild: Roswita Mandel

Besuch aus dem Wahlkreis!

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Matthias Arends besuchten BürgerInnen aus dem Wahlkreis Emden/Norden und SchülerInnen der IGS Emden den Niedersächsischen Landtag. Die BesucherInnen konnten an der Plenarsitzung teilnehmen, anschließend gab es noch eine Diskussionsrunde mit den MdLs Matthias Arends (SPD) , Ulf Thiele (CDU) und Swantje Schendel (Bündnis90/Grüne). Zeit für einen Stadtbummel in Hannover gab es auch noch. Auf dem Foto neben Matthias Arends noch der Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. Wer Interesse an einem Besuch des Landtages hat, kann sich gerne an das Wahlkreisbüro von Matthias Arends wenden: Buero@matthias-arends.de.

#empowHER – 4. Frauenkongress der SPD Niedersachsen

Frauenpolitik am Arbeitsmarkt war auch das Schwerpunktthema des 4. Frauenkongresses #empowHER, zu dem die niedersächsische SPD am 4. März nach Hannover eingeladen hat. In ihren Grußworten betonten der Landesvorsitzende Stephan Weil, Bundesparteivorsitzende Saskia Esken sowie der niedersächsischen Gleichstellungsminister…

Geld fürs Feuerschiff

Einen Zuwendungsbescheid über 48 500 Euro hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur an den Verein Museums-Feuerschiff Amrumbank/Deutsche Bucht versendet. Das geht aus einer Mitteilung des Emder Landtagsabgeordneten Matthias Arends (SPD) hervor.

Robert Nicholls als Landesvorsitzender der Sozialdemokratischen Juristen in Niedersachsen wiedergewählt

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) in Niedersachsen hat den hannoverschen Ratsherrn Robert Nicholls erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Die Delegierten votierten bei der Landeskonferenz am Wochenende in Hannover mit 90 % für den 56-Jährigen Juristen. Als stellvertretende Vorsitzende im…

DER KOALITIONSVERTRAG IST UNTERZEICHNET

Nach der Zustimmung der beiden Parteitage wurde der Koalitionsvertrag zwischen der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterzeichnet. Für die SPD unterschrieben Stephan Weil (Landesvorsitzender) und Grant Hendrik Tonne (Fraktionsvorsitzender), für die GRÜNEN Julia Willie Hamburg (Fraktionsvorsitzende), Anne Kura (Landesvorsitzende) und…

BEKANNTGABE DER DESIGNIERTEN STAATSSEKRETÄR:INNEN

Nachdem die Parteitage von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dem Koalitionsvertrag zugestimmt haben, werden auch die künftigen Staatssekretärinnen und -sekretäre benannt. Dabei gibt es sowohl bekannte als auch neue Gesichter in der Landespolitik. Die SPD-Ministerinnen und -Minister werden von folgenden…

Stephan Weil bei der Pressekonferenz
Bild: Stephan Guthahn / Lieb.ich Medien

Eine Milliarde für Niedersächsisches Sofortprogramm Energiekrise – „Machen, was gemacht werden muss!“

Stephan Weil: Eine Milliarde für Niedersächsisches Sofortprogramm Energiekrise – „Machen, was gemacht werden muss!“ Für den Fall seiner Wiederwahl nach der Landtagswahl am 9. Oktober hat SPD-Spitzenkandidat und Ministerpräsident Stephan Weil ein Niedersächsisches Sofortprogramm in Höhe von mindestens einer Milliarde Euro…

Über 150 Gewerkschaftsmitglieder rufen für Stephan Weil auf

Knapp drei Wochen vor der Landtagswahl am 9. Oktober bekommt der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil bedeutende Unterstützung aus Kreisen der Arbeitnehmervertretung in Niedersachsen. Über 150 bekannte Gewerkschaftsmitglieder, Betriebsräte und Betriebsratsvorsitzende rufen zur Wahl von SPD-Ministerpräsident Stephan Weil auf. Mit einer Anzeige,…

Bild: Büro Saathoff

SPD Abgeordnete zu Besuch bei der IHK für Ostfriesland und Papenburg

Zum Antrittsbesuch waren die SPD Abgeordneten Johann Saathoff (MdB), Wiard Siebels (MdL) und Matthias Arends (MdL) zu Gast beim neuen Hauptgeschäftsführer der IHK für Ostfriesland und Papenburg Max Martin Deinhardt. Zwar hatte man sich bei der einen oder anderen Gelegenheit bereits gesprochen, wollte mit dem Besuch aber die Gelegenheit nutzen um in Ruhe ins Gespräch zu kommen. In dem rund intensiven Gespräch wurden viele Themen aus dem Bereich Wirtschaft angesprochen. Natürlich sprach man auch über die aktuelle Lage und die damit verbundene Energiekrise und die möglichen Folgen für die hiesige Wirtschaft. Die Problemlage gestaltet sich von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich. Ostfriesland gehört wirtschaftspolitisch die Zukunft mit seiner Vorreiterrolle bei den Erneuerbaren Energien für die sich sowohl Politik als auch Wirtschaft immer stark gemacht haben. Erneuerbare Energien und damit verbunden in Zukunft auch Wasserstoff sind Standortfaktor Nummer Eins für Neuansiedlungen in Ostfriesland, waren sich die Teilnehmer des Gesprächs einig. Die Standortfaktoren für die Produktion von Batteriezellen ist in Ostfriesland optimal, so dass eine entsprechende Ansiedlung nun auch hier erfolgen sollte, so die Forderung der Teilnehmer.

Termine